Fri, 24 Jun 2022
online via Webex
9:30 | Greeting by organisers Cristina Escobar de Ríos, Nina Ryan Schingerlin, Linda Voigt |
9:45 | Prologue Univ. Prof.in Dr. Ulli Seegers Chair of Art Mediation & Cultural Management, Prodean of the Faculty of Philosophy at HHU Düsseldorf |
10:00 | Polyphony, Grand Narratives and the Scale of Museums. Univ. Prof.in Dr. Eva-Maria Troelenberg Chair of Transcultural Studies at the HHU Düsseldorf |
11:00 | Das Ende des Ausstellungsraums? Ausstellen und Vermitteln im digitalen Raum Theresa Stärk M.A. & Christine Stender M.A. wissenschaftliche Mitarbeiterinnnen und Doktorandinnen am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
12:00 Uhr | Lunch break |
14:00 Uhr | Exhibition practice today. The aim for diversity at Museum Ludwig. Dr. Yilmaz Dziewior, Director of the Museum Ludwig Cologne & Curator of the German Pavilion for the Biennale Arte di Venezia 2022 |
15:00 Uhr | The familiar and the unforeseen. On curatorial leadership in institutional contexts. Zippora Elders Head of the Curatorial Department & Outreach of the Gropius Bau Berlin |
16:00 Uhr | Interior/exterior: The public sphere in museums – we don’t need the metaverse – let’s walk the streets. Maria Wills Director of the Department of Art & Other Collections at the Banco de la República in Bogotá D.C. |
jhfhf
Ausstellungspraxis heute – Ausstellungspraxis der Zukunft?Forderungen für eine Ausstellungspraxis der Zukunft
Colloquium & Workshop
24 – 25 Jun 2022
Haus der Universität Düsseldorf and digital via Webex
Master‘s programme „Art Mediation & Cultural Management
Art history institute
Heinrich-Heine University Düsseldorf
Germany
Conception and Organization
Cristina Escobar de Ríos, Nina Ryan Schingerlin, Linda Voigt.
Impressum
Responsable for the content: Cristina Escobar de Ríos, Nina Ryan Schingerlin, Linda Voigt
Contact: info@expofuture.de
Universitätstraße 1
Gebäude 24.51
1. Etage, Raum 31
40225 Düsseldorf
to: Mrs. Escobar de Ríos
©2022
8 replies on “Tagung”
Herzlich willkommen,
lassen wir uns gemeinsam Eindrücke, Kommentare, Fragen und Forderungen für eine Ausstellungspraxis der Zukunft sammeln.
Wir freuen uns, Ihre Kommentare und Fragen auf diesen Seiten zu sammeln.
Herzlich
Expofuture-Team
Prologue
Univ. Prof.in Dr. Ulli Seegers
Professur Kunstvermittlung & Kulturmanagement, Prodekanin der Philosophischen Fakultät der HHU Düsseldorf
Frage aus dem Publikum:
Das Projekt von Martin fand in Paris im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution statt – sehen Sie hier auch eine innenpolitische/außenpolitische Funktion?
Polyphony, Grand Narratives and the Scale of Museums.
Univ. Prof.in Dr. Eva-Maria Troelenberg
Chair of Transcultural Studies at the HHU Düsseldorf
Kommentar aus dem Publikum:
Nicht nur das, sondern auch noch ein Kreuz! https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/pro-und-contra-das-kreuz-mit-der-kuppel/
Das Ende des Ausstellungsraums? Ausstellen und Vermitteln im digitalen Raum
Theresa Stärk M.A. & Christine Stender M.A.
wissenschaftliche Mitarbeiterinnnen und Doktorandinnen am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kommentar aus dem Publikum
die digitale (Re-)Präsentation zeigt eine weitere Dimension des Kunstwerks, denke ich
8ezeu6